Mittwoch, 30. März 2011

Amoklauf

Leere Seelen - Was treibt sie in den Amok?
Mit Beiträgen von: Michael Alberts, Michael Birnthaler, Uwe Buermann, Jorit Hillendahl, Renate Hölzer-Hasselberg, Matthias Klaußner, Gisela Mayer, Manfred Spitzer, Wolfgang Weirauch
kt., 224 S.,37 s/w-Abb., ISBN 978-3-935679-57-2, 16,00 €
Jeder Amoklauf reißt tödliche Wunden - und immer wieder stellen wir uns die Frage: Wie konnte dieser Mensch das tun? Liegen die Ursachen in unserer modernen Zeit? Welchen Einfluß haben hier die Medien und Killerspiele? Welche Folgen hat es, daß die Menschen immer weniger reale Erlebnisse in der Natur haben?

Wir berichten über die Wirkung der Medien auf den Menschen, über die Auswirkungen von Gewaltspielen auf die Seele, die eigene Betroffenheit und Sucht durch Computerspiele, über Gewalt unter Jugendlichen, die zunehmende Erlebnisarmut der Menschen und wie man ihr begegnen kann sowie über die lebenszerstörenden Folgen eines Amoklaufs für die Betroffenen
 

Dienstag, 29. März 2011

Wunschkinder (PID in der Diskussion)

Daniela Reitz (Autorin/Hrsg.)
Wunschkinder - Präimplantationsdiagnostik aus der Perspektive der Prinzipienethik und der feministischen Ethik
Edition Ruprecht 2011, Hardcover, 228 S., ISBN-13: 9783767571396, (DE): 34,90 €, (AT): 35,88 €, (CH): 58,00 SFr
Welche ethischen Konflikte bestehen im Hinblick auf die Legalisierung der Präimplantationsdiagnostik in Deutschland? Bei der Präimplantationsdiagnostik werden Embryonen vor der Einpflanzung in die Gebärmutter genetisch untersucht. Paaren soll ermöglicht werden, ihren Kinderwunsch zu verwirklichen und dabei bestimmte Erbkrankheiten und Behinderungen auszuschließen. Kritiker fürchten die Selektion aufgrund weniger gravierender Merkmale. Die ethischen Konfliktfelder werden vergleichend analysiert aus der Perspektive der Prinzipienethik von Beauchamp und Childress, die auf den Prinzipien Autonomie, Nichtschaden, Wohltun und Gerechtigkeit beruht, und der feministischen Ethik von Sherwin, deren Ziel die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit ist. Dieses Buch ist eine erweiterte und aktualisierte Fassung der Dissertation der Autorin, die 2008 mit dem Promotionspreis der Universität Marburg ausgezeichnet wurde.

Dr. Daniela Reitz ist Gynäkologin und Ethikerin an der Universitätsklinik Marburg

Montag, 28. März 2011

Naturwissenschaft und Spiritualität

Rüdiger Sünner
Das kreative Universum – Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog
2011, DVD, 83 Minuten, englische Untertitel können eingeblendet werden, ISBN 978-3-89848-531-9, 14.90 €
Die Naturwissenschaft gilt heute als die große Wissensautorität, deren Erkenntnisse allgemein anerkannt und weltweit gefeiert werden. In ihrem Bereich regieren keine göttlichen oder übernatürlichen Kräfte, sondern messbare Phänomene wie Naturgesetze und Moleküle, die - so die Nachfolger Darwins - im Prozess der Selbstorganisation alles Leben geschaffen haben. Andererseits fühlen sich immer mehr Menschen zu spirituellen Weltbildern hingezogen, die ihnen scheinbar umfassendere Sinnhorizonte bieten. Das Interesse für Esoterik, Buddhismus, Anthroposophie, Naturreligionen, Meditation und die Mystik der Weltreligionen wächst von Jahr zu Jahr. Wie sind diese verschiedenen Welten zu vereinbaren? Leben wir in einer Art kultureller Schizophrenie, wo man sich öffentlich zur Evolutionstheorie bekennt, aber privat doch lieber an Engel, Schamanen, Götter und Geister glaubt? Sind die Bilder und Werte der spirituellen Traditionen mit den erstaunlichen Ergebnissen moderner Forschung vermittelbar oder bleiben sie reine Glaubensangelegenheiten?
Wir befragen einige der interessantesten Querdenker im Bereich der Naturwissenschaft, ob und wie ein Brückenbau zwischen ihren Disziplinen und spirituellen Fragen möglich ist. Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse, die Raum für die Annahme eines »Göttlichen«, »Heiligen« oder »Transzendenten« lassen? Was bedeuten sie für unsere Zukunft?

Eine Reise in die spannende »terra incognita« moderner Naturforschung mit Rupert Sheldrake (Biologe), Hans-Peter Dürr (Quantenphysker), Thomas Görnitz (Quantenphysiker),  Arthur Zajonc (Quantenphysiker), Stuart Kauffman (Biologe), John Polkinghorne (Teilchenphysiker und Theologe), Simon Conway Morris (Paläontologe) George Coyne  (Astronom) Wolfram Schwenk (Gewässerbiologe), Bernd Rosslenbroich (Biologe), Wolfgang Schad (Biologe), Johannes Wirz (Molekularbiologe), Stephan Harding (Biologe) und Joachim Bauer (Neurobiologe).


DVD bestellen:

Ein Dichter staunt über die Wunder der Natur ...

Maurice Maeterlinck

Das Leben der Bienen
Mit einem Essay über Maeterlinck und die Bienen von Gerhardt Roth

Union Verlag, 256 S., geb., ISBN 3-293-00427-X, EUR 19.90, sFR 30.90
»In diesem Buch zeigt sich Maeterlinck uns in seiner ganzen Größe und Weisheit.« Rainer Maria Rilke Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sein erstmals 1901 erschienenes Buch Das Leben der Bienen fand in zahlreichen Sprachen weiteste Verbreitung und gilt unter Fachleuten und Imkern bis heute als gültige Darstellung.
 
Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert er die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock. Der Naturforscher in ihm verbindet sich mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat.

›Ehe nicht eine entscheidende Entdeckung der Wissenschaft das Rätsel der Natur löst‹, sagt Maeterlinck, ›oder eine Offenbarung aus einer anderen Welt, etwa eine Mitteilung von einem älteren und weiseren Planeten, uns endlich über Zweck und Ziel des Lebens belehrt, werden wir nichts sein als ein vergänglicher und zufälliger Lichtschimmer ohne schätzbaren Zweck in einer gleichgültigen Nacht, die ihn in jedem Augenblick ausblasen kann. Wer diese unermeßliche vergebliche Schwachheit schildert, der kommt der letzten Grundwahrheit unseres Lebens am nächsten; und wenn er die Personen, die er diesem feindlichen Nichts überantwortet, ein paar anmutige und liebevolle Gebärden machen, ein paar Worte der Sanftmut, des zagen Hoffens, des Mitleids und der Liebe sprechen läßt, so hat er alles getan, was man als Mensch tun kann, wenn man das Dasein bis an die Grenzen dieser großen und unbeweglichen Wahrheit verfolgt ...‹ (in "Rainer Maria Rilke: Maurice Maeterlinck")

Erbarmen für einen Hummer ...

Brigitte Heinrich (Hrsg.)
Der große Fang - Geschichten von Fisch und Mensch
Unionsverlag 2011, Ln. mit Lesebändchen, 224 S., geb., ISBN 3-293-00429-6, EUR 12.90, sFR 19.90
Ob wir mit hochgekrempelten Hosenbeinen am Dorfteich stehen, mit der Profiangelausstattung im Weltenmeer stochern oder mit der umgebundenen Serviette erwartungsvoll vor der Suppenschüssel sitzen – das Verhältnis zwischen Fisch und Mensch ist ein ganz besonderes. Bereit liegt hier ein praller Kescher voller unterhaltsamer, kurioser und lehrreicher Geschichten aus aller Welt.

David Arnason lässt den Sonnenfisch mit dem Fischer sprechen
Keri Hulme feiert die Sprottensaison
Ueda Akinari verwandelt einen Mann in einen goldglänzenden Karpfen
Juri Rytchëu schildert die Bedeutung des Wals für die Tschuktschen
Samuel Beckett sucht Erbarmen für einen Hummer
Anton Tschechow erzählt von der Niederlage gegen den Aalraupenfisch
Andreas Möller angelt zum ersten Mal auf Hecht
Christoph Schwennike entwirft eine Typologie des Anglers
Ota Pavel rettet sich mit gestohlenem Fisch über den Krieg
Joseph Wechsberg geht dem Geheimnis der Boullabaisse auf den Grund.
Das und vieles mehr für alle Sympathisanten des schillernden Wasserwesens.

Brigitte Heinrich, 1957 am Bodensee geboren, lebt nach Verlagstätigkeit in etlichen Städten und Häusern als Übersetzerin, Herausgeberin und Lektorin in Frankfurt am Main.

Sonntag, 27. März 2011

Raffaels Madonna di San Sisto

Raffaels Sixtinische Madonna: Literarische Zeugnisse aus zwei Jahrhunderten.
Gesammelt und erläutert von Michael Ladwein
240 S., 5 farbige und zahlreiche s/w-Abbildungen, br., ISBN 978-3-85636-159-4, EUR 18.00,CHF 29,00 
Ursprünglich als Altarbild für eine Klosterkirche in Piacenza gemalt, gelangte Raffaels Madonna di San Sisto 1754 nach Dresden und beeinflußte in den folgenden Jahrhunderten nicht nur Künstler und Gelehrte, sondern entfaltete auch eine ungeahnte Popularität quer durch alle Schichten der Bevölkerung. Raffaels Madonna fand ihren Platz in den Herzen der Menschen und wurde zur Inspirationsquelle für Generationen von Malern, Schriftstellern, Musikern und Philosophen.

Ausgewählte literarische Fundstücke und Bilddokumente vermitteln die einzigartige Wirkungsgeschichte eines der bedeutendsten Meisterwerke der italienischen Renaissance und bilden zugleich einen Querschnitt durch mehr als zwei Jahrhunderte deutscher Kulturgeschichte.

Kenntnisreich und mit dem Blick für fesselnde Details hat Michael Ladwein literarische Fundstücke und Bilddokumente aus mehr als zwei Jahrhunderten gesammelt und zu einem Gesamtbild zusammengefügt, das die einzigartige Wirkungsgeschichte eines der bedeutendsten Meisterwerke der italienischen Renaissance vermittelt.

"Hat denn Raphael was anders, was mehr gemahlt als eine liebende Mutter mit ihrem Ersten, Einzigen? und war aus dem Sujet was anders zu mahlen? und ist Mutterliebe in ihren Abschattungen nicht eine ergiebige Quelle für Dichter und Mahler aller Zeiten?" (Goethe)

Samstag, 26. März 2011

150 Jahre Rudolf Steiner (1861-1925)



Am 27. Februar 2011 jährt sich der Geburtstag des bedeutenden österreichischen Philosophen Rudolf Steiner (1861-1925) zum 150. Mal. Der Begründer der Waldorfschulen, der anthroposophischen Geisteswissenschaft und Pionier der biologisch-dynamischen Landwirtschaft war einer der einflussreichsten Reformer des 20. Jahrhunderts. Seine Ideen und Innovationen inspirieren bis heute Unternehmer, Künstler und Wissenschaftler auf der ganzen Welt und prägen in vielfaltigen Formen unser Kultur- und Alltagsleben ... (Mehr dazu) 
Wolfgang G. Vögele (Hrsg.)

Der andere Rudolf Steiner - Augenzeugenberichte, Interviews, Karikaturen

Futurum Verlag, 403 S., geb., br., ISBN 978-3-85636-226-3, EUR 18.80, CHF 24.80 /
Rudolf Steiner war ein Mann der Öffentlichkeit. Er lebte und wirkte in seiner Zeit mit einer Energie und Intensität, die alle Grenzen des Gewöhnlichen sprengten. Begeisterung und Befremdung polarisierten seine Zuhörer; kalt jedoch ließ er keinen. An Anekdoten und Memoiren von anthroposophischer Seite mangelt es nicht. Wie aufmerksam ihn aber auch seine übrigen Zeitgenossen wahrnahmen, ist kaum bekannt. Diese Lücke schießt die vorliegende Anthologie mit über 70 weitgehend unbekannten Augenzeugenberichten und Schilderungen von Schriftstellern, Publizisten, Künstlern und anderen Menschen, die Steiner begegnet sind, ohne sich – von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen – seiner Bewegung anzuschließen. So ergibt sich eine faszinierende, knapp und sachkundig kommentierte Dokumentation, die Steiner facettenreich porträtiert. Das Buch, das auch etliche Interviews sowie Satiren und Karikaturen enthält, liefert einen erfrischenden Forschungsbeitrag zu einem vielschichtigeren Verständnis von Steiners Werk und Wirkung aus der Sicht seiner Zeitgenossen.
 
Manfred Kannenberg: Rudolf Steiner in Berlin
Impulse, Begegnungen und Wirkensstätten in Berlin 1897 – 1923..Einträge in die Zukunft
2011, 192 S., kt., ISBN 978-3-03769-028-4, € 19.–, sFr. 26.–
Berlin – das ist die Stadt der Veröffentlichung der Anthroposophie. Hier stellt sich Rudolf Steiner seit 1897 hinein in die philosophischen, literarischen, künstlerischen und sozialpolitischen Strömungen seiner Zeit, charakterisiert sie, sucht ihren Dialog und inspiriert sie. Er verkehrt im Klub Die Kommenden von Ludwig Jacobowsky ebenso wie im Kreis der Freien Hochschule und des Giordano-Bruno-Bundes; er unterrichtet jahrelang an Wilhelm Liebknechts Arbeiterbildungsschule, spricht vor siebentausend Druckern und Setzern zum Gutenberg-Jubiläum und geht auf die theosophische Bewegung zu. Es ist der Ort, an dem er seine wesentlichen Schriften schöpft, Zeitschriften gründet und herausgibt und an dem er zwischen 800 und 1000 Vorträge hält, großenteils für die Öffentlichkeit, regelmäßig im Architektenhaus und mehrfach in der Philarmonie. Hier ereignen sich seine unzähligen Lebensbegegnungen mit MitarbeiterInnen und SchülerInnen der geisteswissenschaftlichen Bewegung.

Liest man die Fülle der Dokumente, Impulse und Initiativen heute neu, kann einem zur Sicherheit werden, wie sehr sie auf Zukunft angelegt sind.

Freitag, 25. März 2011

Grippe und Erkältung

Markus Sommer
Grippe und Erkältungskrankheiten natürlich heilen
vorbeugen - behandeln - auskurieren
191 S., kt., ISBN-13: 978-3-7725-5046-1, € 15,90
Erkältungen sind lästig, die Grippe kann gefährlich sein, und doch haben sie auch ihre guten Seiten, vor allem, wenn sie mit den richtigen Mitteln auskuriert werden. So kann sich beispielsweise eine mit Fieber verbundene Erkrankung insgesamt stabilisierend auf die Gesundheit auswirken.

Markus Sommer stellt dar, wodurch der Ausbruch einer Grippe begünstigt wird und was man zur Vorbeugung tun kann. Wann ist eine Grippe-Schutzimpfung sinnvoll? Wo liegen die Grenzen der Selbstmedikation? Welche Komplikationen können auftreten? Welche Möglichkeiten bieten Schulmedizin, Homöopathie und Anthroposophische Medizin? - Antworten auf all diese und viele weitere Fragen, praktische Tipps sowie eine umfassende Darstellung zur Schweinegrippe finden Sie in diesem ausführlichen Ratgeber. 
" ... Wann bekommt man eine Grippe oder Erkältungskrankheit?
Aspekte, die den Einzelnen betreffen

Seit  dem  Ende  des  19.  Jahrhunderts  wurden  die  Erreger  fast  aller Infektionskrankheiten entdeckt. Sehr verbreitet ist die Meinung, eine Infektionskrankheit komme gesetzmäßig durch Ansteckung mit diesen  Erregern  zustande.  Dass  dies  so  einfach  nicht  ist,  zeigt  schon die Alltagserfahrung. Wenn es nur auf die Ansteckung ankäme, so müsste man als Arzt ständig krank sein, denn täglich begegnen uns «ansteckende»  Patienten.  Meistens  sind  in  einer  Familie  nur  einige Menschen von einem Infekt betroffen, und selbst bei einer so ansteckenden Krankheit wie den Windpocken kommt es vor, dass ein Geschwisterkind eines Kranken gesund bleibt und «seine» Windpocken erst ein oder zwei Jahre später bekommt. Es ist ausgeschlossen, dass es nicht auch zunächst schon genügend Kontakt mit dem Virus hatte, die Krankheit scheint für dieses Kind aber noch nicht «dran» gewesen zu sein.

Wir wissen heute sogar, dass bei 40 bis 70 % aller Gesunden im Rachen  Pneumokokken,  die  häufigsten  bakteriellen  Erreger  einer Lungenentzündung (Pneumonie), wachsen, ohne dass dies bei ihnen zu einer Erkrankung führt. Für Erreger der bakteriellen Hirnhautentzündung, des Scharlachs usw. finden wir ähnliche Verhältnisse – häufig vollkommen gesunde Menschen, bei denen sich aber die Keime nachweisen lassen. Offenbar besteht ein Gleichgewicht zwischen dem Erreger und der Abwehrfähigkeit seines Trägers, der ihn gleichsam «gezähmt» als «Hausgenossen» hält ... " Ausführliche Leseprobe pdf

Aus dem Inhaltsverzeichnis
Grippe als Chance – Grippe als Herausforderung
Was verstehen wir unter Grippe?
Fieber als aktiver Prozess
...
Das Krankheitsbild der Grippe
Die eigentliche Grippe oder Influenza
Wann bekommt man eine Grippe oder Erkältungskrankheit?
...
Die Behandlung von Grippe und Erkältungskrankheiten
Stabilisieren der Wärme. Bettruhe
Bäder - Senffußbad - Tee - Ernährung bei Erkältungskrankheiten
...
Medikamente bei Grippe und Erkältungen
Was ist und will Schulmedizin, Homöopathie und Anthroposophische Medizin?
Medikamentöse Behandlung

Örtliche Erkrankungen - Husten und Bronchitis - Schnupfen - Nasennebenhöhlenentzündung - Mittelohrentzündung - Reizung der Augen - Halsweh - Lungenentzündung - Gehirnhautentzündung  (Meningitis) - Fieberkrampf - Beteiligung von Herz und Kreislauf - Darmgrippe - Rekonvaleszenz

Grippe-Schutzimpfung
...
Was kann man selbst zur Vorbeugung tun?
...

Aktuell: Ägypten "intern"

Chalid al-Chamissi: Im Taxi - Unterwegs in Kairo
Lenos Verlag, 187 S., geb. mit Schutzumschlag, ISBN 978 3 85787 413 0, € 19.90, sFr. 29.80
Kaum ein Berufsstand Ägyptens ist näher am Puls der Gesellschaft als die 250'000 Kairoer Taxifahrer. Wer wissen will, was die Menschen umtreibt, liest keine Zeitung, sondern nimmt das Taxi und hört auf das, was ihm der Fahrer erzählt: »Wir leben in einer einzigen Lüge und glauben daran. Die Regierung ist nur dazu da zu prüfen, ob wir die Lüge wirklich schlucken, finden Sie nicht auch?«

Im Taxi plaudert, diskutiert, feilscht und streitet Chalid al-Chamissi mit Fahrern, die im kleinen öffentlichen und doch abhörfreien Raum ihrer Wagen ihren Frust über das korrupte Regime und die allgegenwärtigen Missstände in Ägypten loswerden – mit immerhin einem Zuhörer: ihrem Fahrgast. Aus achtundfünfzig kurzen, pointenreichen Episoden entsteht ein grosses Mosaik der ägyptischen Gesellschaft von heute, eine Hommage an die oft verschmähte Kultur der Strasse. Nicht selten haben dabei die politischen Einsichten der Taxifahrer mehr Tiefgang als das ewige Geschwätz der Regierenden.

" ... Kennen Sie schon diesen Witz? Einer ging durch die Wüste und fand Aladins Wunderlampe. Er rieb an ihr, da erschien der Geist und sagte: 'Zu deinen Diensten! Dein Wunsch ist mir Befehl!' Der Typ traute seinen Augen nicht, verlangte dann aber eine Million Pfund. Der Geist gab ihm eine halbe Million. Da fragte der Typ: 'Und wo ist die andere Hälfte, willst du mich betrügen?' Der Geist antwortete: 'Die Regierung ist mit fünfzig Prozent an der Lampe beteiligt' ... " (Rezension auf dradio)

Donnerstag, 24. März 2011

"Höhere Eingebung will stets nur singen und niemals erklären" (Khalil Gibran)

Jens Weidtke (Hrsg.)
Lieder zu den Jahresfesten

209 S. mit 18 farbigen Illustrationen von Renate Rathjens, Extras: Texte und Noten, geb., ISBN-13: 978-3-7725-1970-3, € 23,00
Eine wertvolle Grundlage für Kindergarten und Schule und ein Hausbuch für die ganze Familie. Vor allem für Kinder geht der Weg zum Erleben der Jahresfeste zuerst über das Erleben der Jahreszeiten. Sommer und Tanzen, Winter, Schnee und Sterne sind ihnen noch eins, aber auch die wechselnden Lichtverhältnisse der Jahreszeiten: Feuchte, Kälte, Trockenheit, Wärme, werden Festesstimmung. Durch geeignetes Liedgut zu den Jahresfesten kann das Naturerleben differenziert und bereichert werden.
Die vorliegende Sammlung ist ein Begleiter durch den Jahreslauf und die darin liegenden Feste und zugleich ein Ratgeber in der Frage, welche Lieder im Sinne eines altersgemäßen Singens mit Kindern gesungen werden können. Sie umfasst 215 Lieder und gliedert sich in folgende Kapitel: Ostern in der Natur, Passion, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Johanni, Erntedank, Michaeli, Allerseelen, Laterne, Sankt Martin, Advent, Nikolaus, Weihnachten, Dreikönig, Jahreswechsel, Mariä Verkündigung. Das von den meisten Kindern mit der größten Erwartung verbundene persönliche Fest, der Geburtstag, bildet den Abschluss.

Ein wesentlicher Bestandteil des Miterlebens des Jahreslaufes wie auch des Feierns von Festen sind die Lieder – umso mehr, wenn man mit Kindern feiert. Für diese neue Sammlung wurde aus dem vorhandenen Liedgut zu den Jahresfesten nach pädagogischen und künstlerischen Gesichtspunkten ausgewählt. Jedes Kapitel ist so aufgebaut, dass die Lieder für kleinere Kinder den Anfang bilden, gefolgt von solchen für das mittlere Schulalter (3.-7.Klasse). Allgemeines Liedgut und Volkslieder bilden den Abschluss.

Mittwoch, 23. März 2011

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)


Prüfen Sie bitte die folgende Liste der Symptome einer LRS:

Lesen/Schreiben
  • - dem Kind gelingt die Zuordnung von Sprachlauten und Buchstaben nicht
  • - das Kind kann beim Lesen die Laute nicht verschleifen
  • - das Kind liest und/oder schreibt auch häufig geübte Wörter des Grundwortschatzes nicht richtig bzw. das eine Mal richtig, das nächste Mal falsch
  • - das Kind liest sinnentstellend oder gar völlig ohne Sinnentnahme
  • - das Kind schreibt Texte (wie Nino), denen der erwachsene Leser kaum Bedeutung zu entnehmen vermag
  • - das Kind schreibt das eine Diktat fast fehlerfrei, das nächste wieder voller Fehler
  • - das Kind hat bereits schulischen Förderunterricht erhalten, aber seine Leistungen haben sich nicht entscheidend verbessert
Psyche
  • - das Kind vermeidet Lesen und/oder Schreiben, wenn irgend möglich
  • - das Kind scheint sich schlecht konzentrieren zu können
  • - das Kind verweigert das Üben
  • - das Kind leidet unter Kopf- oder Bauchweh, ohne dass der Arzt eine Ursache findet
  • - das Kind fällt in ungewohnter Weise durch Weinerlichkeit oder Aufsässigkeit auf
  • - das Kind schläft schlechter als früher
  • - das Kind zeigt Zeichen von Nervosität (z. B. Nägelbeißen)
Wenn Ihnen viele der genannten Auffälligkeiten bekannt vorkommen, dann braucht Ihr Kind Hilfe, weil sein Lernprozess bei der Aneignung der Schrift gestört ist. Inzwischen hat sich dafür der beschreibende Name "Lese-Rechtschreib-Schwäche" (LRS) durchgesetzt. Der Kampf mit der Schrift bleibt nicht folgenlos für die Psyche des Kindes. Deshalb sollten Sie nicht lange abwarten.

Elternratgeber (pdf) von Praxis Lesen und Schreiben

Dienstag, 22. März 2011

Kinderbuch-Tauschbörse auf www.kinder-armut.de

Eltern sollen das Kinderbuch oder die Kinderbücher beurteilen

Die Freude am Lesen - das begeisterte, unersättliche Verschlingen von guten Kinderbüchern, ist für Kinder sicher genauso wichtig, wie gesunde Ernährung oder Bewegung. Bücher sind eine Quelle der Freude in einer vielleicht nicht sehr liebevollen Umgebung, ein Tor in andere Welten, ein Schlüssel zum Glück.

Es geht beim Lesen von Kinderbüchern nicht - oder nur am Rande - um die Diskussion zur sogenannten Lesekompetenz. PISA, der internationale Schulleistungsvergleich, hat deutsche Schüler als sehr mäßige Leser erfasst. Nicht alle Schüler, die die Grundschule hinter sich lassen, können lesen und schreiben. Es gibt 4 Millionen Analphabeten in Deutschland! Mäßiges Lesevermögen ist also kein gesellschaftliches Randproblem. Aber, wie gesagt, es geht uns hier nicht um das Problem des Textverständnisses allein, das durch ein gutes Lesevermögen behoben werden soll.

Lesen ist viel mehr. Lesen ist Denken lernen. Wer liest, lernt, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, lernt Mitgefühl, lernt, Fremdartiges zu verstehen.

Und: Lesen ist eine Möglichkeit um in eine Welt der Phantasie einzutreten, um durchzuatmen und sich zu entspannen.

Lesen bedeutet gleichzeitig auch Sprechen, denn Lesen ist das innere Gespräch mit sich selbst. Das Buch liefert die Fragen, das Kind gibt die Antworten, das Kind reagiert: es freut sich, es zittert mit dem Helden der Geschichte, es ärgert sich - viele Gefühle offenbaren sich dem lesenden Kind. Das Kind findet sich in den Büchern wieder, es erkennt sich selbst und gleichzeitig reist es in andere Welten und wieder zurück in die Wirklichkeit.

Wie aber wird nun ein Kind zum Bücherfreund? Da helfen sicher keine Vorträge der Eltern, Erzieher oder Lehrer. Das Kind überzeugen und für sich gewinnen wird nur der Inhalt des Buches selbst. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen, liebe Eltern, und Euch, liebe Kinder, auf diesen Seiten Kinderbücher vorstellen, von denen (nicht nur) wir meinen, dass sie empfehlenswert sind. Es sind Bücher, die bereits tausende von Kindern gelesen haben, Bücher, die von vielen Pädagogen besprochen und empfohlen worden sind, Bücher, die wir selbst gern gelesen haben und die unsere Kinder gern lesen.

Kinderbücher sind für uns Bücher, die vom Autor für ein kindliches Publikum verfasst wurden, die ein versöhnliches, hoffnungsvolles Ende haben, die auf Gewalt, Horror und Sex verzichten, Bücher, durch die man den Eindruck gewinnt, dass der Autor sein Publikum ernst nimmt, Bücher, die eine gute Sprache, Hintersinn, Witz und Ironie besitzen, die nur wenige oder keine Klischees bedienen.

Unsere Auswahl ist nichtsdestotrotz eine subjektive Auswahl. Es gibt viele Kinderbücher, die sicherlich ebenso gut sind, wie die hier aufgeführten. Aber unsere Auswahl wächst und wir möchten Sie zur Mithilfe animieren...


mit der INITIATIVE TAUSCH-BÜCHER

Im Einklang mit sich und der Welt leben

Sibylle Koops
Sternengeflüster - Das große Märchenbuch der Astrologie
Books on Demand, 212 S., geb., ISBN-13: 978-3833427619, EUR 39,00
Dieses Buch erzählt Märchen über die Kräfte des Lebens, wie sie uns im Lauf der Gestirne, in der Natur auf unserer Erde und im Wesen von "Maus" und "Mensch" begegnen. Wir erleben, wie die Heldinnen und Helden mit ihren Stärken und Schwächen umgehen lernen, um schließlich im Einklang mit sich und der Welt ihr Leben zu genießen.
" ... Leise sprach Urania zu ihrem Freund: Schau Helios, kennst du den Stern dort? Das ist die Venus! Sie war die sternenkundigste Maus, die Helios kannte. Er sah aufmerksam in die Richtung, in die der Sternenstab seiner Freundin zeigte. Ich hab' schon von ihm gehört, flüsterte er zurück, denn auch er wollte die Stille der sternenklaren Nacht nicht stören. Urania schaute ihn an. Habe ich Dir eigentlich schon die Geschichte von der Venus erzählt, die mir die alte Eule aus dem Wald verraten hat? fragte sie dann. Helios begann, aufgeregt hin- und herzurutschen. Niemand konnte so gut erzählen wie Urania - außer ihm selbst natürlich. Und beide liebten sie Geschichten, die ihnen vom Wissen der Sterne erzählten! ... "

Samstag, 19. März 2011

Bewältigung und Sinnfindung bei Fehlgeburten

Bartholomeus Maris:
In Liebe empfangen und dennoch gegangen
Verlag Freies Geistesleben, 107 S., kt.,ISBN-13:978-3-8251-7581-8, € 16,90
Nur wenige Geschehnisse des menschlichen Lebens stellen uns vor so große Rätsel wie der Tod eines Kindes während der Schwangerschaft oder um den Zeitpunkt der Geburt.

Bartholomeus Maris geht den medizinischen Ursachen von Fehl- und Totgeburten nach und erschließt in den geistigen Hintergründen solcher Ereignisse die eigentliche Quelle für deren Verständnis und Bewältigung.

Abrupter und schmerzlicher kann ein Schicksalsschlag wohl kaum sein: Eben noch malte man sich die Zukunft in freudigen Farben aus und machte sich bereit, sein ganzes weiteres Leben auf den kleinen Menschen auszurichten, der sich angekündigt hat. Und mit einem Mal fühlt man sich, als hätte man den eigentlichen Inhalt seines Lebens verloren und trauert um einen Menschen, den man nie gekannt hat und an dem man doch mit all seiner Liebe hing. Hier finden betroffene Eltern Antworten auf ihre Fragen, Ängste und Hoffnungen, sie erfahren von den Ursachen von Fehl- und Totgeburten, von Risiken und Vorsorgemaßnahmen. Dabei kommen auch Themen wie Abtreibung, vorgeburtliche Diagnostik und künstliche Befruchtung zur Sprache. Vor allem aber bietet ein spirituell erweiterter Blick auf die Geschehnisse die Möglichkeit, durch ein tieferes Verständnis zu einer wirklichen Verarbeitung des Erlebten zu kommen.

»Empfängnis nennen wir die Befruchtung manchmal. Empfängnis kommt von Empfangen. Empfangen bedeutet offen sein. Offen sein für etwas, das uns gegeben oder geschenkt wird. Empfangen ist etwas anderes als Nehmen. Nehmen ist aktiv und selbstbestimmt. Um empfänglich sein zu können, sind wir abhängig davon, ob, wann und was uns geschenkt wird. Es ist schwer, abhängig zu sein, besonders in unserer modernen Welt. Wir sind daran gewöhnt, dass scheinbar alles machbar ist. Am Eingangstor des Lebens stoßen wir, ebenso wie am Ausgangstor, auf unsere Grenzen. Wir können uns liebevoll und medizinisch bemühen, einen Menschen am Leben zu erhalten. Wann er das Erdenleben verlässt, liegt jedoch nicht in unserer Macht. Wo und wann ein Menschenkind in das Erdenleben eintritt, können wir ebenfalls nur in geringem Maße beeinflussen. Ein neues menschliches Leben beginnt erst, wenn das Seelisch-Geistige des Menschen sich mit dem Irdisch-Körperlichen in Form der elterlichen Keimzellen verbindet, wenn auf unser ›Angebot‹ von irdischer Seite eine Antwort aus dem Jenseits erfolgt. In China heißt es, dass es drei braucht, um eine Schwangerschaft entstehen zu lassen, Mutter, Vater – und Kind.«

INHALT: Erfahrungsberichte betroffener Eltern - Häufig gestellte Fragen, Ängste und Hoffnungen - Medizinische Hintergründe von Fehlgeburten - Behandlungsmöglichkeiten - Trauerarbeit, Begleitung und Beerdigung - Schwangerschaft und Embryologie in den ersten zwölf Wochen - Risiken, Vorsorge und Überwachung - Befruchtung und Empfängnis - Vorbereitung auf die Empfängnis - Kinderwunsch und künstliche Befruchtung - Vorgeburtliches Chaos durch Verhütung und Abtreibung? - Abtreibung und selektive Abtreibung nach vorgeburtlicher Diagnostik - Reinkarnation und Karma - Die Bedeutung einer Fehlgeburt für Kind und Eltern