Herzlich willkommen auf dieser Internetseite. Hier präsentiert Ihnen der Zwiebelzwerg Verlag in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Cumhuriyet Universität in Sivas (Türkei) eine ganze Buchreihe mit türkischen Sagen. Die meisten dieser Sagen wurden primär gesammelt, also von einzelnen Mitbürgern noch erinnert und erzählt, oder alten Archiven entnommen. Ohne Aufbau der Sammlung in Sivas wären die meisten dieser Sagen in Vergessenheit geraten. Mit dieser Internetseite und den entsprechenden Büchern möchten wir Ihnen diesen Sagenschatz nun auch in deutscher Sprache zur Verfügung stellen.
Bu internet sayfasına hoş geldiniz. Burada Zwiebelzwerg Yayınevi, Sivas Cumhuriyet Üniversitesi’nden (Türkiye) akademisyenlerle işbirliği içinde Türk efsanelerinden oluşan bir kitap serisi sunuyor. Bu efsanelerden çoğu birincil kaynaklardan, yani bu efsaneleri hala hatırlayan ve onları hala anlatan halktan derlenmiş, bazıları arşivlerden alınmıştır. Eğer efsaneler Sivas’ta derlenip çalışılmamış olsalardı, bu efsanelerden çoğu unutulmaya yüz tutacaklardı. Biz bu internet sayfasıyla ve kitapların kendisiyle sizlere bu efsane hazinesini Almanca olarak da sunmak istiyoruz. - Türkische Sagen
Der Blog "Ratgeber Kinderbuch" gehört zum Webmagazin http://ratgeber-kinderbuch.de/ und fasst alle für diesen Themenbereich interessierenden Beiträge in entsprechenden Hinweisen zusammen.
Ich freue mich, dass nun Ralf Hellbart mit im Boot sitzt und die Subblogs mit wertvollen Buchvorstellungen und Nachrichten versorgt. Ralf über sich selbst:
Während meines 2-jährigen Aufenthaltes in Sibirien Anfang der 90er Jahre - also in den Umbruchzeiten von Perestroika und Glasnost - habe ich eine eindrucksvolle Erfahrung gemacht: es gab noch viele der wunderschön und kunstvoll illustrierten Kinder-(Bilder)-Bücher auf dem Markt, die manche vielleicht auch aus der Produktion der DDR-Verlage kennen. (siehe z.B. die Illustrationen zu Puschkins Märchen vom Zaren Saltan auf der russischen Seite http://lib.ru/LITRA/PUSHKIN/saltan.txt Den deutschen Text finden Sie hier: http://gutenberg.spiegel.de/puschkin/maerchen/saltan.htm
Doch dann sah ich, zuerst vereinzelt, Bilderbücher mit den (in meinen Augen) häßlich-verzerrten, fratzenhaften Karikaturen auftauchen, wie ich sie ja vom deutschen Markt bereits kannte. In dieser Konfrontation von Ästhetik und Häßlichkeit freilich war es wie ein Schock ...
Nun, nicht nur deswegen interessiert mich dieses Thema. Ich denke, es ist schon wichtig, welche Texte in welcher Formulierung und mit welchen Illustrationen wir den Kindern auf ihren Lebensweg mitgeben.
Ralf Hellbart Im Blog Ratgeber Kinderbuch finden Sie allgemeine Hinweise rund um das Thema Lesen und Kinderbuch. In den zugehörigen "Subblogs": Bilderbuch- Kinderbuch- Jugendbuch und Kinderkreativität erhalten Sie Buchvorstellungen und Hinweise, bezogen auf die entsprechende Buchkategorie. Diese Trennung wurde vorgenommen, um die Übersichtlichkeit zu wahren und den Interessen bestimmter Lesergruppen entgegen kommen zu können. Mit Hilfe des zugehörigen Widget können Sie ganz leicht zwischen den Seiten "zappen". Haben Sie Vorschläge und besondere Interessen? Dann freue ich mich, wenn Sie mir eine Mail oder ein Kommentar im Blog hinterlassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen